Sprüche und Gedichte über Diät und Abnehmen.

Ganz anders und neu, aber mit Verständnis für kleine Schwächen und große Sünden, zeigen Ihnen unsere Sprüche und Gedichte eine ganz andere Sichtweise der ewig gleichen Gedanken über die Diäten. Darum mögen Sie bitte diese Betrachtung als das verstehen, was sie ist: KEINE Anleitung zu einer neuen Diät. Auch verschonen wir Sie hier mit den immer gleichen Sprüchen über Menschen, die sich mit Diäten quälen und die genau das nicht mehr hören wollen. Wir sollten unsere aller Schwächen an dieser Stelle zulassen und wir wollen einige allgemeine Zusammenhänge für das Leben verstehen. Vielleicht nähern wir uns auf diese Art eher einer neuen Sichtweise, die Diäten ausgewogen betrachtet. Sonderbar, nicht wahr: ausGEWOGEN ! So schnell ist man wieder im Thema. Kann es so viele Fachleute geben, wie Diätratgeber produziert werden? Ein Diätratgeber ist einfach zu erstellen, Sie können das auch! Die Mechanismen für das Abnehmen sind erforscht und werden Ihnen in häufiger Abwandlung mit neuen Begriffen und Zutaten als neue Diät präsentiert. Aber wie schon gesagt: Hier geht es um mehr.
Bevor Sie weiterlesen, überdenken Sie Ihre Einstellung zur Diät. Schärfen Sie ihren Blick und vergessen Sie die Diätpläne aus Zeitungen und Magazinen, die sich sonst mehr um die Unterhaltung kümmern. Gehen Sie zu einer fachlichen und fundiert betreuten Ernährungsberatung, die Ihnen die biologischen Zusammenhänge erklärt. Zum darauf abgestimmten Ernährungsplan gehört, dass man Ihre Art zu Leben ernst nimmt. Denn ein Verzicht auf jede Gewohnheit lässt fast jeden Menschen an dieser Aufgabe scheitern.
Also bleiben Sie menschlich und lassen Sie Schwächen zu.
Womit wir wieder im Leben sind. Ein Anfang ist eine ausGEWOGENE Lebensweise. Schlaf, etwas körperliche Anstrengung, etwas Überlegung zu dem, was man wann und in welcher Kombination isst. Aber es ist mehr. Zufriedenheit im Leben zu finden ist ein Schlüsselelement für Gesundheit und Lebensfreude. Vielleicht ist so am Ende das Wunschgewicht in Sicht. Wir sagen bewusst Wunschgewicht und nicht Idealgewicht! Vergessen wir das „vergleichende Gewicht oder Aussehen,“ das sich einstellt, wer zu oft in die falschen Modezeitungen und Fitnessratgeber schaut. Hier WILL man Sie unzufrieden machen. Denn es soll ihr persönlicher Ansporn sein, Geld für eine neu ausgedachte Modediät auszugeben.
Nehmen wir unseren Kopf: Wir alle gehören zu den ersten Generationen der Menschheit, die sich nicht über zu wenig an Nahrung sorgen muss. Wir sollten glücklich sein, nur aus diesem einen Grund! Noch vor etwas mehr als hundert Jahren gab es Hungersnöte wegen einer heute als idyllisch verklärten Blume: Die Kornblume hat ganze Getreideernten vernichtet und Menschen sind verhungert. Wir finden unsere Miet- und Wohnkosten als hoch. Vor hundert Jahren waren die Kosten nur für die Ernährung höher, als heute für unsere komfortable Wohnwelt ausgegeben werden muss. Es gab also bis jetzt eher selten einen Anlass, sich Diätpläne auszudenken.
Paradoxerweise haben wir nun ein Problem mit zu viel Nahrung. Anstatt auf die Jagd zu gehen, reicht es aus, den Weg zum Kühlschrank zu finden. Wir wissen genau, dass uns unser Körper zwingt, ständig Nahrung zu suchen. Das war richtig in einer Welt, die Menschen zur Jagd gezwungen hat. Und wenn wir unsere moderne Welt so schnell verändern dass wir im Denken kaum Schritt halten können, wie soll das Gehirn derart schnell die alten Mechanismen umbauen? Wie wird man Millionen Jahre alte Erfahrungen schnell genug wieder los? Zum ersten Mal, muss man vermuten, versucht ein Teil der Menschheit ihre eigene Evolution zu überholen. Es sollte uns beruhigen, dass die Evolution langsam ist und uns die uralten Fähigkeiten der Instinkte erhält. Wetten dass wir sie noch brauchen werden? Allein wenn unsere Digitale Struktur zusammenbricht, kein Handy mehr funktioniert und sich die in logischen Systemen gesteuerten Supermarkttüren nicht mehr öffnen.... kommen wir richtig schnell vom Sofa hoch! Den „letzten Schrei von Diätplan“ lassen wir glatt liegen. Vielleicht brauchen wir ihn noch: Um ein Feuer zu machen und zu kochen, was wir gesammelt und gejagt haben.
Niemand will ernsthaft glauben, dass es so weit kommt.
Da es nicht soweit ist, haben wir also Anlass genug, professionelle Diätempfehlungen für die Gesundheit ernst zu nehmen und eine gute Ernährungsberatung aufzusuchen. Die nächste Mode-Diätempfehlung aber betrachten wir besser mit Humor. Das versuchen wir in den Gedichten und Sprüchen über die Diät hier zu verwirklichen. Lustig, witzig und mit Satire, finden Sie hier neue Anregungen. Lesen Sie passende Gedichte auch hier: Gedichte vom Leben Motivation Glück Sprüche zum Erfolg und nicht zuletzt richtiges Kochen.
Wundern Sie sich nicht. Die Gedichte sind anders als erwartet und haben erst auf den zweiten Blick die Thematik der Diät. Die Geschichten reichen über blanken Unsinn in der Ernährung bis zur Fabel, in der unsere vierbeinigen Freunde über das Essen und die Diät nachdenken.

Diät Spruch
Gruß vom Hypothalamus.
Ein Gedicht zur Motivation.
Wenn etwas lecker in der Pfanne brät
oder der Hahn aus dem Ofen kräht,
dann kommt vom Hypothalamus,
dass man ganz schnell essen muss.
Der Mensch will Messer wetzen
und in die Küche hetzen.
Der Geruch, der zieht ihn
sofort zur Speise hin.
Und die kleine Stammhirnknolle
verhindert schon die Esskontrolle.
Satt und zufrieden denkt er:
Morgen bin ich härter !
Das Essen lass ich dann mal sein,
ich will ganz schlank zufrieden sein.
Mein Kühlschrank, ja der kann mich mal !
Doch dann grüßt wieder das Neandertal.
Die alten Gene wirken fort,
Fasten ist kein guter Sport.
Diät einhalten, echt schwer!
Mit diesem Gedicht sei erklärt, warum wir uns mit Diäten und Esskontrolle so schwer tun. Wir haben, schaut man in die natürlichen Mechanismen, eben doch nur wenig Kontrolle. Mit dem freien Willen ist nicht so weit her, wie wir uns gerne einreden. Unser Stammhirm übernimmt immer wieder das Kommando und wie von selbst folgen wir den Instinkten. Und unsere Füße werden wieder auf den Weg zur Küche geleitet während unser eigener Wille noch schläft. Das Gedicht ist keine Diätanleitung, sondern eher ein verständnisvoller Beitrag für alle, für die Einhaltung einer Diät ein einziger Kraftakt ist. Sie sind nicht allein. Anderen geht es genau so. Es ist unsere menschliche Natur. Verwenden Sie das Gedicht zur Erklärung einer Diät oder zur eigenen Motivation, Ihren Willen über das Essverhalten wieder zu erlangen. Oder als humorvoller Abschluss einer Rede über Diäten, sozusagen zum Trost, warum es uns das alles so schwer fällt.

Fabel über das Essen
Kann man so eine Diät schaffen?
Wo kommt denn dieser Fisch nur her?
Man sagt, aus Fluss und Meer.
Das war, was Kater Flaps so dachte,
als ich die Dose Lachs aufmachte
und als Dinner dann servierte.
Er wurde der Geschmacksverführte.
Sein voller Bauch bewies sodann,
dass man so nicht denken kann.
Flaps zog es magisch zum Kamin,
auch sein Gehirn fand es da schön.
Ein guter Traum, das war jetzt richtig.
Woher der Fisch kam – nicht mehr wichtig!
Jeder sollte wissen, dass die Diät im Kopf beginnt. Versetzen wir uns in die Situation dieser Fabel mit Kater Flaps. Zuerst beginnt alles mit den Gedanken über die Herkunft seiner besten Lebensmittel. Dass es schließlich kein Halten mehr gibt und er sich verführen lässt, können wir alle gut verstehen. So funktioniert Diät also nicht. Die Fabel zeigt bereits, dass nach einer Diät ganz sicher dieser verführerische Zustand der Begierde wieder eintritt. Wenn der Hunger und die Unzufriedenheit besiegt werden muss, gelingt es meistens mit einem guten Essen. Weitere Fragen sind dann nicht mehr wichtig. die Diät ist vergessen.

Satire, Witz und Humor über Diät
Schlankheit vs. Kohlenhydrat
Ein schlankes Kohlenhydrat
lebte mal im Nudelsalat.
Es war das einzige, das dachte,
- was das Leben nicht einfacher machte –
dass in der Salatumgebung
mangele es an Bewegung.
So gewann es schnell an Umfang;
Kalorien sind kein guter Umgang.
Blattsalat ist besser.
Anmerkung: Natürlich ist der Text rein fachlich betrachtet ein ziemlicher Unsinn. Es geht darum, mit dem Wortspiel die Diät nicht allzu ernst zu nehmen. Doch irgendwie ahnt man, um was es geht, und man kann Mitgefühl für das arme Kohlenhydrat entwickeln. Auch ist die gute alte Kalorie ist immer noch nicht aus dem Sprachgebrauch wegzudenken und wird deshalb an dieser Stelle künstlerisch großzügig zur Akzeptanz angeboten.

Diät Jojo Effekt Gedicht
Der schwierige Diätplan
und die Motivation
Die zarten Bauchfettzellen
erwarten Kalorienwellen
und modellieren Gewebedellen.
Die misst man jetzt in Ellen.
Auch andere Bauchgesellen
müssen dem Problem sich stellen.
Sie werden sich ganz richtig quälen,
fleißig Kalorien zählen,
dann schlanke Kleider wählen
und wollen leicht sich wähnen,
nicht auf dem Sofa gähnen,
den Geist nie mehr mit Trägheit lähmen.
Der Vorsatz hält für ein paar Wochen,
schließlich hat man sich`s versprochen.
Hat sich gequält, am Boden gekrochen
und nie gedacht ans feine Kochen.
Dann Kuchen mit Sahne gerochen….
Und wie die Story weiter geht ?
Eben so, wie es ganz oben steht.
Jojo Effekt vermeiden
Dem Jojo Effekt kann der Mensch nur schwer entkommen. Auch hier werden wir zum Opfer unserer natürlichen Schutzmechanismen. Für Informationen zu diesem Gesundheitsthema sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Wir schreiben im Scriptaculum allgemein über das Thema Diät und mehr aus der Sicht aller Menschen, die Probleme damit haben und nicht an die 4 Wochen Wunder Diät glauben wollen. Ganz im Sinne dieser Satire zum Jojo Effekt. Das Gedicht beschreibt den Zyklus, dem wir uns nur so schwer entziehen können. Vielleicht ist es Motivation zu wissen, dass es anderen ebenso ergeht.

Diät Spruch für Willensstarke
Selbstbestimmung
Heute fühle ich mich besser,
nichts in der Küche, stumpfe Messer.
Ich sei nicht gut drauf, sagt die Waage;
ich stehe halb auf ihr und ich sage:
Verschone mich mit Zahlengewirr,
ich gehöre mir und nicht zu dir.
Ab heute wirst du abgeschafft,
damit das Essen Freude macht.
Motivieren Sie sich mit diesem Spruch wieder zum guten Leben. Wenn das Kontrollinstrument versagt, haben doch nicht Sie die Schuld. Oder? Wer sagt, dass Personenwaagen richtig anzeigen? Und wie steht es mit der Willensstärke? Es kommt darauf an, in welche Richtung Sie denken. Haben Sie einen starken Willen zur Diät oder haben Sie einen stärkeren Willen zum Abbruch der Diät um wieder in Selbstbestimmt leben zu können.

Der Diätplan
Motivation: Ich bleibe wie ich bin.
Als hätte man es schon geahnt,
schwer hat`s, wer Diäten plant.
Man will, doch es streikt der Wille;
oder hilft uns eine Abnehmpille?
Wir planen jetzt mal den Verzicht.
Das hilft der guten Laune nicht.
Nur heute wird noch aufgegessen,
morgen wird dann abgemessen.
Der Kopf wird über Nacht zum Feind:
„Iss was, ich hab`s gut gemeint!“
Wodurch man endlich Klarheit hat:
Diät macht keinen Magen satt.
So wird man zum Diäten-Kenner
und plant dann rund um das Dilemma:
Ist man hungrig, will man essen
und endlich diesen Plan vergessen!
Diät Spruch
So verständnisvoll dieses Gedicht über das Abnehmen und die Diät auch die Probleme beschreibt; eigentlich will niemand den einmal gefassten Entschluss zur Diät wieder aufgeben. Die Frage ist oft das „Wann!“ Wie und wo kommt der richtige Zeitpunkt zur Diät. Es ist zu leicht, einfach zu sagen, JETZT sei es soweit. Stimmungen spielen eine Rolle und wenn die innere Bereitschaft fehlt, wird der ehrgeizige Plan scheitern. Darum sei es uns gegönnt, Zeit zur Motivation einzuplanen. Die mentale Bereitschaft ist so wichtig. Stimmen wir uns ein und bis es soweit ist, die Diät zu starten und den Plan einzuhalten, genießen wir das Leben so, wie es jetzt ist. Später dann, nach der Diät, ist vielleicht das leichtere Gewicht Grund dafür, wieder zufrieden zu sein.