
Das Hausgespenst Gedicht
Familienfrieden
An wenigen, besonderen Tagen,
kann es schon mal Angst einjagen.
Ansonsten ist es schon geschehen,
man hat es Wochen nicht gesehen.
Zuerst da haben wir gedacht:
„Ein Gespenst?“ und dann gelacht!
Wer soll das glauben, wir haben eins,
Jetzt ist klar. Es ist besser als keins.
Es ist freundlich, genau wie wir,
es passt zu uns, ist immer hier.
Es sprach zu uns durch Tassen und Teller,
man dachte auch, es ist wohl im Keller.
Es hat gelernt, uns gut studiert.
Das ist einfach, denn sein Weg führt
durch Wände und Decken in unsere Welt,
die mehr als gedacht, ihm gut gefällt.
Dann wurden wir Freunde und seit dem,
wird es für viele unbequem.
Wo andere an Wachhund denken,
können wir uns das jetzt schenken.
Wer glaubt, Geister seien unsichtbar,
der schau uns an und dann wird klar,
dass Frieden in diesem Hause wohnt
und sich die Geisterfreundschaft lohnt.
Das Glück wird sichtbar durch den Geist,
der Familien-Zusammenhalt heißt!
Was diese kleine Geschichte soll?
Wir teilen euch mit: Gespenster sind toll!
Wir wünschen jedem das passende Hausgespenst.
Es geht nicht darum, dass Gespenster und Geister uns erschrecken. Natürlich ist es schön, wenn wir uns den passenden Hausgeist vorstellen und ihn dann in der Fantasie in Aktion treten lassen. Gibt es Hausgeister? Ja, natürlich und wahrhaftig. Viele träumen davon und möchten Hausgeister vertreiben. Der Hausgeist in Serie wird aber von uns selbst erschaffen. Täglich neu. Es ist der Geist der in uns wohnt und seine Aura im Haus verteilt. Also kann die Geistererscheinung durch unsere eigene Vorstellung und Handlung entstehen. Das kleine Gespenst auf unserem Bild zum Gedicht ist eher sympathisch und möchte der Freund aller Kinder sein. Ihre kleinen Gespenster sind, wenn sie abends erwachen, genau wie die Kinder. Neugierig, interessiert und zu Streichen aufgelegt. Bilder von Gespenstern illustrieren die Texte und sollen einfach nur zeigen, dass Ihre Hausgeister zu Ihnen gehören und die Familie stärken. Gibt es Geister wirklich? Ja, sie entstehen in uns, wir machen sie lebendig. Sie kennen das Zitat: Der gute Geist im Haus.? Dieser Geist lebt von den Stimmungen der Menschen. Unsere Freude oder unsere Traurigkeit spiegelt das Hausgespenst wieder. Also schaffen Sie sich die Geister, die sie selber lieben können. Schaffen Sie es nicht, wird es ein Poltergeist! Aber friedliche Gespenster werden zu den besten Gespenstergeschichten für Kinder.