
Die Stunde des Siegers
Sportgedicht
Der Sieger
Im Ziel reichte es kaum zum Gehen,
doch locker um als Sieger dazustehen.
Korken in den Himmel knallen,
Siege kommen wie sie fallen!
Er ist umschwärmt, weiß nicht genau,
neh`m ich die da oder welche Frau?
Mein Gott, sind die hübsch anzusehen,
Er wusste, dass sie auf Sieger stehen!
Dann kam die Zeit, er wurde schlapper,
auch mit dem Siegen war es knapper.
Aus der Ferne sah er jetzt die Mädchen,
die tollste Frau war nun sein Gretchen.
Lebensweisheit zum Thema Sport, siegen und gewinnen.
Die Stunde des Siegers in diesem Sportgedicht ist kurz. Das geflügelte Wort meint so viel. In der Stunde des Sieges und der Siegerehrung werden durch den Triumph alle anderen Gefühle unbedeutend. Es ist die Zeit der Ehrung. Die Anspannungen des Wettkampfes fallen ab und gleichzeitig wird das Gehirn in eine neue emotionale Aufregung versetzt. Doch so hoch die Welle der Glück bringenden Hormone in der Stunde des Sieges auch sein mag, es ist alles schnell wieder vorbei. Die Welt wartet längst auf den nächsten Sieger, noch besser, noch schneller, noch höher und noch gewagter. The winner takes it all, der Sieger nimmt sich alles! Der Triumph ist wunderbar. Allerdings wird das Siegen von Mal zu Mal schwerer. So führt die Stunde des Siegers auch oft zum Nachdenken über die eigene Position. Und davon handelt dieses Sportgedicht. Die Stunde des Siegers kann nicht ewig dauern und die Annehmlichkeiten auch nicht. Und vielleicht ist genau das für viele ehemalige Sieger ganz richtig so und es führt zu einem erfüllten Leben, weil die Konzentration auf das Wesentliche schließlich leichter fällt. Lesen Sie das Gedicht „Die Stunde des Siegers“. Im Sinne dieses Gedichtes über den Sport und das Siegen gibt es viel positive Lebenswahrheit und Lebensweisheit.