Gedichte schreiben lernen als Dichterschule
Geschichte und Beispieltext
Schreiben Sie einfach den Anfang,
sozusagen des Gedichtes Eingang.
Kommen Sie sofort zum Thema,
das interessiert und ist bequemer
Meiden Sie ein Reime-Lexikon,
sonst passiert es leider schon,
dass Sie einfach Worte wählen
die den guten Reim nur quälen.
Ob ein Wort, das sich nur reimt,
auch den Zusammenhang vereint?
Das ist die Kunst, ein Gedicht gelingt,
wer Worte genau zur Sache bringt.
Sie denken schon: „Das hier Quatsch,“
(es reimt sich allerbestens Matsch...).
Womit wir schon bewiesen haben,
wir müssen wissen, was wir sagen...
...wollen!
Wir halten hier und jetzt mal inne,
bevor ich wieder und wieder beginne,
diesem hier noch Sinn zu geben,
um zu erklären, wonach Dichter streben.
Kann das eine Dichterschule sein? Lesen Sie bitte nochmals genau. Dieses Gedicht ist ein Beispieltext dafür, dass es einfach keine Grenzen für Sie gibt. Wenn Sie sich an den Takt halten, einen guten Klang beim Vortrag erreichen, wird Ihr Gedicht gelingen. Vermeiden sollten Sie einfach zu lange Sätze. Versuchen Sie auch nicht jedes Detail zu beschreiben. Viele Zusammenhänge sollte der Zuhörer oder Leser aus dem Kontext verstehen. Wir meinen den Rat, auf ein Reimlexikon zu verzichten, nicht allzu ernst. Am Anfang kann Ihnen das die Übungen natürlich erleichtern. Am besten ist, Sie versuchen die Worte aus dem eigenen Sprachverständnis und Ihrem Wortschatz zu finden.