
In vino veritas
Der Weinkenner
Es gab der liebe Gott bekannt,
dass er den feinen Wein erfand.
Dann rief er laut: „Ist da wer?
Ich brauche einen Weinkenner!“
Nur darum hat er uns erschaffen,
für guten Wein in Korkenflaschen.
So geht man freudig in den Keller,
trinkt vom Wein, gern auch schneller,
und ist bereit jetzt diesem Leben,
Glück und gute Zeit zu geben.
Gedicht über Wein
In vino verita – im Wein liegt die Wahrheit. Früh erkannt und immer noch gültig. Weingenuss führt eben in Gesellschaft zu lockerer Stimmung und es wird einfach mehr erzählt und ausgesprochen als im Alltag. Der Sinnspruch „in vino veritas“ wird Alkaios von Lesbos zugeschrieben, der um 600 v.Chr. die offensichtliche Wirkung des Weingenusses in seiner unsterblichen Kurzformel verewigte. Dass nur die Wirkung von Alkohol zur wirklichen Wahrheit führen kann, überlieferte Tacitus, der berichtet, dass die Germanen bei Beratungen Wein zu trinken hatten, weil man annahm, dass das gesprochene Wort näher an der Wahrheit liegt. Unser Gedicht ist eine kleine humorvolle Weingeschichte, die erklärt, warum wir überhaupt erschaffen wurden. Es muss die Wahrheit sein, denn erschaffen wurde dieser Spruch bei gutem Weingenuss in bester Gesellschaft. Eben ganz im Zeichen des Sinnspruches „in vino veritas.“ Jeder Weinkenner wird das Gedicht verstehen. Es ist eine gute Gelegenheit, diese Zeilen als Zitat für eine Rede über Wein oder als Spruch für Glückwünsche an einen Weinkenner zu verwenden.